Page-Executive-Workshop: Agile Führung - Fluch oder Segen?
- Zielgruppe
- Dieser kostenlose Online-Live-Workshop richtet sich an Top-Führungskräfte, die in einem komplexen Arbeitsumfeld ihre Führungsfähigkeiten zeitgemäß erweitern wollen. Dieser Workshop ist exklusiv für Mitglieder des Page Executive Circles.
- Format
- In diesem 90minütigen Online-Live-Workshop diskutieren Top-Führungskräfte des Page Executive Circles, wie in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt eine robuste und handlungsorientierte Führungskompetenz gelingen kann. Moderiert wird das Meeting von Maarten Dose (Assiociate Partner Page Executive).
- Location
- Zoom-Meeting. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
- Dauer
- 90 Minuten, 18.03.2021 von 08:00-09:30 Uhr
- Info
-
Das Corona-Echo und die aufziehende Wirtschaftskrise erzeugen eine enorme Dynamik und Komplexitätssteigerung im Markt und bei den Kunden. Schnelles und flexibles Handeln ist an der Tagesordnung und eine weitere Stufe der Agilität leitet sich ein.
Es bedarf schneller und guter Antworten im Markt und einer Führung, die dies ermöglicht. Für den guten Umgang mit Komplexität und Marktdynamik gilt es zügig zusätzliche Kompetenzen als Führungskraft aufzubauen. Schneller und vor allem wirkungsvoller Change wird eine der Hauptführungsaufgaben werden.
Nahezu jede Organisation will heute agiler werden. Agile Transformationen laufen jedoch häufig ins Leere, weil nötiges Wissen und Verständnis über Komplexität und neuerdings auch Krise fehlt. Dadurch entstehen vielerorts „Lösungen“, die hinter den eigentlichen Möglichkeiten weit zurückbleiben. Eine gewisse Welle der Ernüchterung durchläuft nunmehr Unternehmen und die agile Szene. Mitarbeiter und Führungskräfte erkennen das Potential und die Notwendigkeit, vermissen aber gleichzeitig die durchschlagenden Veränderungen. Unternehmen suchen nach einem geeigneten nächsten Schritt für Change.
Eine zentrale Frage im Changeprozess ist: Wo im Unternehmen brauchen wir überhaupt agilere Strukturen und wo sind sie gar hinderlich?
Problemdefinition und -transformation in „komplexe“ und „komplizierte“ Probleme sind daher elementare Schritte jeder Change Vorbereitung zu mehr Agilität. Was das ist und bedeutet, ist Inhalt dieser Session.
- Inhalte
-
Dieser 90-minütige Online-Live-Workshop geht auf folgende Themen ein:
- Die Unterscheidung von Komplexität und Kompliziertheit und ihre Bedeutung für Führung
- Wann und wo brauchen wir Agilität und agile Führung und wann ist klassisches Management der richtige Führungsstil
- Entscheidungsprämissen und Orientierung dafür als Führungskraft
Der Speaker dieses Seminars
The current category id is 47!

- Max Teilnehmerzahl
- 12
- Sollte der Online-Live-Workshop bereits ausgebucht sein, melden Sie sich gerne auf unserer Warteliste an und wir informieren Sie, sobald ein Platz frei wird, oder wir einen weiteren Termin anbieten.
Investition und Zertifikat
- Investition
-
Der Besuch des Online-Live-Workshops ist für Sie kostenlos.

"Mit dem Kopf allein geht‘s nicht mehr! Nachdenken ist einfach zu langsam für das Informationszeitalter. Es hinkt hinterher. Deshalb heißt es ja auch Nach-Denken."
Grow yourself

"Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem Sie die hundertprozentige Verantwortung für Ihr Tun übernehmen."